Beiträge

Helle Polarlichtnächte auf 57°N – September/Oktober 2025

Ein schneller Sonnenwind, CME-Randtreffer und der Russell-McPherron-Effekt: Die (hellen) Polarlichtnächte rund um den September-Oktober-Wechsel 2025.

Außergewöhnlich helles Polarlicht am 10.10./11.10.2024

Ein außergewöhnlich helles und das bisher „stärkste“ Polarlicht des 25. Sonnenzyklus. Außerdem: STEVE-Verdacht und RAGDA-Aurora nach Substürmen.

Helle Perseiden-Polarlichter in den Nächten 11.08.-13.08.2024

Zwei aufeinanderfolgende Polarlicht-Nächte zum Maximum der Perseiden in 2024: Grüne Perseiden-Meteore im Schein purpurfarbener Polarlichter.

Nach X-Flare: Großes Mai-Polarlicht am 10.05./11.05.2024

Das hellste Polarlicht seit Oktober 2003, mit hellen Strukturen weit über den Zenit hinaus und in Begleitung von RAGDA und SAR am Südhimmel.

Polarlicht mit visuellem SAR-Bogen am 03.03/04.03.2024

Einsetzendes Polarlicht mit der Abenddämmerung, im Verlauf mit auffäligem Zerfall des grünen Bogens (Verwechslung mit RAGDA) und bemerkenswertem SAR-Bogen.