- 10/2025 – Komet C/2025 A6 (Lemmon)
- 10/2024 – Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)
- 04/2024 – Komet 12P/Pons-Brooks
- 09/2023 – Komet C/2023 P1 (Nishimura)
- 02/2023 – Komet C/2022 E3 (ZTF)
- 11/2020 – Komet C/2020 M3 (ATLAS)
- 07/2020 – Komet C/2020 F3 (NEOWISE)
- 03/2020 – Komet C/2019 Y4 (ATLAS)

Diese Internetpräsenz ist ein Himmelsbeobachter-Log, dem seine Wurzeln in einer magischen Nacht im Jahr 2014 liegen. Powered by Wordpress.
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Die Datenschutzeinstellungen sind auf dieser Seite unten links zu finden:
(Bitte auf dieses Symbol klicken.)
Neueste Beiträge
Helle Polarlichtnächte auf 57°N – September/Oktober 202511. Oktober 2025 - 13:54
NLCs mit Polarlicht am 02.06./03.06.20258. Juni 2025 - 15:14
Außergewöhnlich helles Polarlicht am 10.10.-11.10.202419. Oktober 2024 - 13:55
Helle Perseiden-Polarlichter in den Nächten 11.08.-13.08.202418. September 2024 - 22:42
Schlagwörter
Abendstern
CME
Dämmerung
Falcon 9
Große Konjunktion
Jupiter
Komet
Konjunktion
Leuchtende Nachtwolken
Meteor
Milchstraße
Mitternachtsdämmerung
Mondregenbogen
Morgenstern
NLCs
Perseiden
Planetarium
Polare Stratosphärenwolken
Polarlicht
PSCs
RAGDA
Russell-McPherron-Effekt
SAR-Bogen
Saturn
Sonnenfleck
Sonnenwind
SpaceX
STEVE
Venus
Weiße Nächte
X-Flare
Äquinoktium
Interessante Links
Letzte Änderung auf dieser Website:
19.10.2025 • Changelog